Katastrophenschutz

Zum Schutz der Bevölkerung

Katschutz alternativ top

Der Katastrophenschutz kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Schadenlage so groß wird, dass die Kräfte der "normalen" Rettungsdienste und der Feuerwehren nicht mehr ausreichen. Solche Situationen können Naturkatastrophen oder von Menschen verursachte Unglücke mit vielen Betroffenen wie Massenkarambolagen, Zugentgleisungen oder Flugzeugabstürze sein.

In diesen Fällen werden die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des ASB Ortsverband Nauen e.V. aktiv. Gemeinsam mit dem ASB Rathenow, der Rettungsdienst Havelland GmbH und der Feuerwehr des Amt Friesack besetzen sie die sogenannte Schnelle Einsatzeinheit Sanität. Oft ist sie die erste Einheit am Einsatzort, leitet Erstmaßnahmen ein und unterstützt beim Transport der Verletzten in die Krankenhäuser. Die einzelnen Einheiten haben eine Stärke von 6.15 Helfern

Um für den Ernstfall fit zu sein, finden regelmäßige Ausbildungsabende oder Ganztagsausbildungen statt. Weiterhin werden von den Helfern auch viele Veranstaltungen im Havelland sanitätsdienstlich betreut wie zum Beispiel die BRALA im MAFZ Erlebnispark Paaren.

Im alljährlichen Jugendfeuerwehrlager in Paaren betreuen das Team auch mehrere Ausbildungsstationen, bei denen den Kindern und Jugendlichen die Erste Hilfe nahgebracht wird.

Sie haben Lust, den Katastrophenschutz zu unterstützen? Dann melden Sie sich. Denn gemeinsam sind wir stark.

Kontakt:

Marco Köhr
Ketziner Straße 18a
14641 Nauen

Telefon: 03321 – 455428
Fax: 03321 – 45 37 42

 

Aktuelles

Katastrophenhelfer proben den Ernstfall

Katschutzübung 22 18 kleinElstal, 8.10.2022: Ein Zugunglück im Güterbahnhof Elstal: Ein Güter- und ein Personenzug sind miteinander kollidiert. Rauch behindert die Sicht, zahlreiche tote, schwer- und leichtverletzte Personen liegen in den Gängen oder laufen ziellos umher. Sie müssen geborgen und versorgt werden – zum Glück alles nur zur Übung. Dennoch ist die Situation aufgrund des realistischen Szenarios und des schauspielreifen Einsatzes der Statistinnen und Statisten sehr beeindruckend.

36 Einsatzkräfte der Schnellen –Einsatz-Einheit (SEE) des ASB- Ortsverbandes Nauen arbeiteten Hand in Hand mit ihren Kolleginnen und Kollegen vom ASB Ortsverband Rathenow und rund 50 Einsatzkräften der örtlichen Feuerwehren aus Elstal, Wustermark, Priort, Friesack, und Hoppenrade/Buchow-Karzop. Insgesamt waren 20 Einsatzfahrzeuge, zwei Notfall-Seelsorger und zwei Notfall-Manager der Deutschen Bahn und von FlixTrain vor Ort.

Marco Köhr, Einsatzführer der SEE Sanität, zieht eine erste Bilanz: „Im Ernstfall sind wir nun gut vorbereitet – auch wenn wir natürlich hoffen, dass es nie zu so einem Unglück kommt“. Daniela Klems, Geschäftsführerin des ASB Ortsverband Nauen, dankte allen Beteiligten für diese wichtige Arbeit im Katastrophenschutz.

Katschutzübung 22 16 kleinKatschutzübung 22 36 kleinKatschutzübung 22 4Katschutzübung 22 7 klein