Wir helfen
hier und jetzt!
DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung (FAQ)
Die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) ist eine schon lange bestehende Richtlinie um die privaten Daten von jedem gegen Missbrauch und Veröffentlichung zu schützen.
Am 25.05.2018 änderte sich grundlegend, dass dies jetzt als Verordnung - also als Zwang - umgesetzt werden muss. Natürlich sind auch inhaltliche Änderungen durchgeführt worden, der Sinn der DSGVO ist grundlegend aber geblieben.
Die wohl gängigsten Fehler am Arbeitsplatz sind einfach mal die PostIt am Monitor oder unter der Tastatur mit den notierten Passwörtern. Wem das zu umständlich ist, der hat bestimmt noch sein ihm mitgeteiltes Anfangspasswort im Computer belassen. Genauso wie den nicht gesperrten Bildschirm, wenn man mal "kurz rausmuss".
Der ASB Ortsverband Nauen hat sich mit der Datenschutz Nord Gruppe zusammen getan, um sich für eine saubere Umsetzung der DSGVO zu rüsten.
Wir bitten alle Mitarbeiter, sich bei Fragen an die dafür eingerichtet E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu wenden.
Im Folgenden möchten wir die uns zugetragenen Anfragen auflisten, um Unsicherheiten zu klären oder auch die Häufigkeit der Fragewiederholungen zu minimieren.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.
Die Datenverarbeitung kann mit deiner Einwilligung oder auf Basis eines berechtigten Interesses erfolgen, dem du in den Privatsphäre-Einstellungen widersprechen kannst. Du hast das Recht, nicht einzuwilligen und deine Einwilligung zu einem späteren Zeitpunkt zu ändern oder zu widerrufen. Weitere Informationen zur Verwendung deiner Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Indem du der Nutzung dieser Services zustimmst, erklärst du dich auch mit der Verarbeitung deiner Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO einverstanden. Die USA werden vom EuGH als ein Land mit einem unzureichenden Datenschutzniveau nach EU-Standards angesehen. Insbesondere besteht das Risiko, dass deine Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, unter Umständen ohne die Möglichkeit eines Rechtsbehelfs.